PyroSim

Software zur Erstellung von Modellen für FDS

PyroSim – Aufbau von FDS-Modellen

Die Software PyroSim wird von Thunderhead Engineering Consultants, USA, entwickelt. Sie ietet eine grafische Oberfläche zum Aufbau von Simulationsmodellen für den Fire Dynamics Simulator (FDS). Der Modellaufbau kann auf der Basis von CAD-Daten verschiedener Formate und BIM-Daten erfolgen. Die Ausführung von FDS und die Ergebnisauswertung sind in die Benutzeroberfläche integriert. Der Ergebnisauswertung können Ergebnisse der Pathfinder-Evakuierungssimulation überlagert werden. 

Interaktiver, grafischer Aufbau von 3D-Simulationsmodellen für FDS
Import von 2D and 3D-CAD- und BIM-Daten
Erstellung, Aufteilung und Prüfung von Netzen (&MESH)
Bibliotheken mit Standard-Eingabedaten und zur Speicherung eigener Definitionen
Integrierte Ausführung von FDS
Ergebnisauswertung mit umfangreicher Funktionalität
Deutsche Benutzeroberfläche von SIMTEGO

Features von PyroSim

Import von 2D and 3D-CAD-Dateien (dxf, dwg, fbx, dae, stl)

Import von FDS-Modellen

Import von BIM-Dateien (ifc, ifcxml)

Interaktive grafische Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellgeometrie

MESH-Definition und automatische Prüfung

Integrierte Ausführung von FDS

Eigene FDS-Ergebnisauswertung

Integration von Pathfinder-Ergebnissen (Evakuierungssimulation)

Gerne beraten wir Sie persönlich und schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit der Software

Einblicke in die Software

Weitere Materialien & Infos zu PyroSim

PyroSim-Features von Thunderhead Engineering (englisch)

Hier klicken

PyroSim-Tutorials von Thunderhead Engineering

Hier klicken

PyroSim-Handbuch (englisch)

Hier klicken

Weitere PyroSim-Tools und Veröffentlichungen (englisch)

Hier klicken

PyroSim Release Notes(englisch)

Hier klicken

Testlizenz (30 Tage gültig)

Hier klicken

Fragen & Antworten rund um PyroSim

Kann ich eine kostenlose Software-Lizenz für PyroSim, Pathfinder oder Ventus für meine akademische Arbeit erhalten?

  1. Als Student erhalten Sie eine kostenlose Lizenz mit vollem Leistungsumfang. Sie müssen dafür lediglich ein Online-Formular unter https://store2.thunderheadeng.com/academic ausfüllen.
  2. Als Professor oder Lehrbeauftragter einer Hochschule erhalten Sie ebenfalls kostenlose Lizenzen mit vollem Leistungsumfang für die Anwendung in der Lehre. Eine Verwendung der akademischen Lizenzen für gewerbliche Fragestellungen ist vertraglich untersagt.

 

Akademische Lizenzen sind 6 Monate gültig und können danach mehrfach verlängert werden, wie die akademische Nutzung nachgewiesen wird.

Wie weiß ich, ob ich gut mit der Simulationssoftware arbeiten kann?

Probieren Sie es einfach aus. Sie können eine Demoversion für 30 Tage erhalten oder eine Schulung für sich und Ihre Mitarbeiter buchen. Zu jeder Schulung erhalten Sie auch für jeden Teilnehmer einen Lizenzschlüssel, welcher 45 Tage lang gültig ist.

Welche Grundlagen brauche ich, um damit zu beginnen?

Sie benötigen einen handelsüblichen Laptop oder PC, eine Software-Lizenz (Demo- oder Vollversion) und etwas Zeit. Ein einfaches Brand- oder Evakuierungsmodell kann in etwa drei Stunden erstellt werden.

Brauche ich einen Server mit viel Rechenleistung für die Brand- und Evakuierungssimulationen?

Der Modellaufbau kann bei den meisten Modellen bereits auf einem Laptop erfolgen. Bei Evakuierungssimulationen mit Pathfinder ist der Laptop auch für die Berechnung der Ergebnisse im Allgemeinen ausreichend. Für große Brandsimulationsmodelle sollten Sie jedoch Rechenkapazitäten auf einem Server bereitstellen, um die Rechenzeit entsprechend kurz halten zu können.

Ich habe mein erstes Simulationsprojekt akquiriert und eine Lizenz erworben. Woher weiß ich, welche Parameter ich verwenden sollte?

In der Schulung erarbeiten wir mit Ihnen an einem Tag Ihr erstes eigenes Modell an Ihrer konkreten Aufgabenstellung und Sie erhalten wichtige Literaturhinweise zu den erforderlichen Parametern. Bei komplexen Fragestellungen bieten wir Ihnen auch längere Schulungen an.

Wo erhalte ich Hilfe, wenn die Simulation „nicht läuft“, die Ergebnisse mir nicht plausibel erscheinen oder ich mir im konkreten Fall unsicher bin.

  1. Sie können sich jederzeit an den SIMTEGO-Support wenden. Fragen zur Softwarenutzung werden meist sofort telefonisch oder in einer Videokonferenz geklärt. 
  2. Für Hilfestellungen, die über den Rahmen der technischen Hotline hinaus gehen, bieten wir Beratungsleistungen auf Stundenbasis an. 

 

Für Fragen rund um die Software Fire Dynamics Simulator (FDS) können Sie sich auch die Beiträge in den einschlägigen Foren ansehen. (https://groups.google.com/g/fds-smv)